Ambulante Narkose bei proktologischen Eingriffen: Alles, was Sie wissen müssen
-Dr. Eduard Karsten klärt auf!
Eine Narkose gewährleistet, dass der Patient während des Eingriffs schmerzfrei ist und maximalen Komfort erfährt. Was bringt eine Narkose noch mit sich? Erfahren Sie mehr dazu in meinem neuen YouTube Video!
Narkose bei proktologischen Eingriffen
Proktologische Eingriffe sind für viele Menschen mit Sorgen und Ängsten verbunden. Die Vorstellung, eine Behandlung im sensiblen Analbereich durchführen zu lassen, kann Unbehagen auslösen. Doch dank moderner Anästhesieverfahren müssen Patienten keine Schmerzen oder Angst mehr haben. Eine ambulante Narkose ermöglicht es, proktologische Eingriffe sicher, komfortabel und völlig schmerzfrei durchzuführen.
Sicherheit und Komfort
Eine erfolgreiche Narkose sorgt nicht nur für Schmerzfreiheit, sondern auch für eine entspannte Atmosphäre während des Eingriffs. Patienten müssen sich keine Sorgen über Schmerzen oder unkontrollierte Bewegungen machen, was wiederum die Arbeit des Chirurgen erleichtert. Dies führt zu einer präziseren und sichereren Durchführung des Eingriffs.
In der Praxisklinik am Wall legen wir höchsten Wert auf Sicherheit und Patientenkomfort. Dank der Zusammenarbeit mit zwei großen Anästhesiepraxen ist täglich ein Facharzt für Anästhesiologie mit seinem Team vor Ort. Diese Spezialisten überwachen den gesamten Narkoseverlauf und stellen sicher, dass die Patienten sowohl während als auch nach dem Eingriff optimal betreut werden.
Besonders wichtig ist auch die post-operative Phase: Nach dem Eingriff werden die Patienten im Aufwachraum weiter überwacht, um Komplikationen zu vermeiden. Die Anwesenheit erfahrener Anästhesisten sorgt dafür, dass Patienten sicher und schmerzfrei in den Heilungsprozess übergehen können. Die meisten Patienten können bereits nach kurzer Zeit entspannt nach Hause gehen, da moderne Anästhesiemethoden eine schnelle Erholung ermöglichen.
Kostenübernahme
Ein häufiger Unsicherheitsfaktor für Patienten ist die Kostenfrage: Wer übernimmt die Narkosekosten bei einem ambulanten proktologischen Eingriff? Die gute Nachricht: In den meisten Fällen werden die Kosten für eine Narkose von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt. Dies gilt beispielsweise für Operationen an Hämorrhoiden oder anderen proktologischen Erkrankungen.
Anders sieht es jedoch bei ambulanten Koloskopien aus. Hier übernehmen die Krankenkassen die Narkosekosten nicht automatisch. Wenn jedoch eine Darmspiegelung mit einem chirurgischen Eingriff kombiniert wird, entstehen für den Patienten keine zusätzlichen Kosten.
In der Praxisklinik am Wall haben wir ein festes Budget für ambulante Narkosen bei Koloskopien. Eine begrenzte Anzahl an Patienten kann daher ohne zusätzliche Kosten unter Narkose untersucht werden. Sollte ein Patient jedoch schneller einen Termin wünschen oder außerhalb des Budgets behandelt werden wollen, müssen die Kosten privat getragen werden. Dennoch ist es unser Grundsatz, jedem Patienten – unabhängig von seiner finanziellen Situation – eine qualitativ hochwertige Narkose anzubieten.

Fazit
Die Entscheidung für eine Narkose sollte individuell und in Absprache mit dem behandelnden Arzt getroffen werden. Während bei vielen proktologischen Eingriffen eine örtliche Betäubung ausreicht, kann eine Narkose für mehr Komfort und Sicherheit sorgen – besonders bei Patienten mit großer Angst vor dem Eingriff.
Die Praxisklinik am Wall legt großen Wert darauf, Patienten umfassend zu beraten und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Falls Sie einen proktologischen Eingriff planen und Fragen zur Narkose haben, empfehlen wir ein persönliches Gespräch, um die beste Lösung für Ihre Behandlung zu finden.
Auf meinem YouTube Kanal finden sie auch ein Video zum Thema „Toilettenetikette“. Ich würde mich freuen, wenn sie auch dort einmal vorbeischauen würden.